5.5.2023

Frieden ist ein Weg


Frieden ist kein Zustand, sondern ein Weg. Dieser Beitrag der NachDenkSeiten ist ein sehr hörenswerter.


Wie gut kommt man auf dem Weg des Friedens voran, wenn man mit schwerer Munition und einer gehörigen Portion Angst beladen ist?

Nach meiner Einschätzung ähnlich erfolgreich, wie wenn man sich zu seiner Ayurveda-Fastenkur vorsichtshalber ein paar Dosen Gulasch und Ravioli nebst Gummibärchen und Schnapspralinen einpackt.


Solange es Waffen gibt, wird es Kriege geben. Die Römer haben sich geirrt bzw. wussten als Imperialisten sehr genau, was sie unter Frieden zu verstehen wünschten. Wer den Krieg vorbereitet, um den Frieden zu wahren, wird garantiert im Krieg enden.

Das erinnert mich an einen Satz aus meiner Schulzeit, als wir über Literatur und Wirklichkeit sprachen. Literatur ist wirklicher, als die Wirklichkeit. Wenn im ersten Akt ein Gewehr über dem Kamin hängt, muss es spätestens im dritten Akt benutzt werden.


Lasst uns im 21. Jahrhundert ankommen und endlich verstehen, dass wir Frieden nur durch gegenseitiges Verständnis, durch Beziehungen, Respekt vor anderen Meinungen und Lebensweisen sowie Kommunikation erreichen. Ja, auch dann, wenn wir in unserer Angst meinen, dass unser Gegenüber dies noch nicht zu verstehen scheint. Wie sind menschlich und technologisch über die Möglichkeit eines Krieges und über das, was danach kommt hinaus.

Eva Rohrer

Ganzheitliches

Gesundheitszentrum

Sendlinger-Tor-Platz 10

80336 München

Tel 089 / 65 115 216

e-Mail

Ich verwende in meiner Heilpraxis Methoden der Alternativ- und Erfahrungsmedizin, die in vielen Fällen ausschließlich auf Erfahrung und Überlieferung beruhen und von der modernen Wissenschaft nicht belegt und anerkannt sind. Die Beschreibungen der Methoden auf dieser Seite dienen lediglich der Erklärung und stellen keinerlei Heil- oder Wirkversprechen dar.

Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK