Mai 2020
Herdenmentalität vs. Eigenverantwortung
Der Begriff Herdenmentalität stammt aus einem Artikel aus der NZZ vom 14.05.2020, der mich, wie so oft in der letzten Zeit weiter nachdenken ließ, warum die derzeitigen Auflagen und Maßnahmen gegen Covid-19 bei uns in Deutschland bei so vielen Menschen Frustration, ein Gefühl von Unverhältnismäßigkeit und grundsätzlich Widerstand auslösen.
Ich beziehe mich bewusst nur auf Deutschland, da ich der Ansicht bin, dass dieses Virus jedes Land je nach Bevölkerungsstruktur, regionalen Gegebenheiten, Umwelteinflüssen, Stand der medizinischen Bildung, Ausstattung und Prävention usw. sehr unterschiedlich trifft und daher auch unterschiedliche Maßnahmen erforderlich macht. Das Virus hat die jeweiligen ganz individuellen Defizite (und auch Stärken) einzelner Länder aufgezeigt, in menschlicher, politischer und technischer Hinsicht.
Das Einzige, was allen gleich war, war die Wirkung des weltweit ausgerufenen Wortes: „Pandemie“. Ein Wort, das in den allermeisten Ländern ein kollektives Trauma ausgelöst hat, mit den klassischen Reflexen eines Notprogramms des Nervensystems: Angst, Flucht und Kampf sowie Erstarrung und/oder Kollaps.
„Die Heilung des Traumas ist ein natürlicher Prozess, der durch ein inneres Gewahrsein des Körpers initiiert werden kann.“ Diese Aussage finden Sie bei Peter A. Levine und seiner ausgezeichneten Methode des „Somatic Experiencing“.
Wenn wir uns als Teile eines Gesamtgefüges begreifen, ist es an jedem von uns, sich über sein Inneres gewahr zu werden, Eigenverantwortung zu übernehmen und mit der eigenen Heilung zu beginnen.
Ein wichtiger Baustein auf dem Weg der Traumaheilung ist die Wiederentdeckung der persönlichen Macht, die dem Anerkennen der eigenen Autorität entspricht. Diese Macht erhalten wir, wenn wir in der Lage sind, über unsere Orientierung selbst zu entscheiden. Orientierung bedeutet das Erkennen unserer eigenen Position hinsichtlich der Umstände und der Umgebung, und dann als Folge die Entscheidung über den Einsatz unserer eigenen Energien.
Momentan wird uns von vielen Seiten empfohlen, geboten und vorgeschrieben, wie wir uns verhalten sollen und was das angeblich Richtige für uns ist. Es gibt Pflichten und sogar Zwänge. Unsere Wahrnehmung wird durch Bilder, Berichterstattung und Zahlenfluten und sogar durch den moralischen Zeigefinger beeinflusst. Ich wünsche mir, dass wir in unsere Eigenverantwortung zurück kommen oder, dass diejenigen, für die dieser Begriff neu ist, sich mit ihrer Eigenverantwortlichkeit auseinandersetzen und diese lernen.
In meiner Arbeit mit Klienten mit oft psychosomatischen Beschwerden ist es mir besonders wichtig, diese in die Eigenverantwortung zu bringen. Die Lösung für die eigenen Probleme, seien sie physischer oder psychischer Art, ist zentral verbunden mit dem Thema Eigenverantwortung. Heilung kann von außen angestoßen und unterstützt werden, aber die Verantwortung liegt immer bei uns selbst. Unsere Gesellschaft hat bisher leider zu sehr gelernt, die Verantwortung abzugeben, an ein vermeintlich wissenderes „Wesen“, sei es an den Staat oder einen Arzt/Heiler, nach dem Motto: „Mir geht es schlecht, da tut was weh, da fehlt was, gib mir was, damit es gut wird oder mach es einfach weg.“ Dadurch haben wir verlernt auf unsere eigene Intuition zu hören, ja sogar verlernt, unsere Gefühle und Empfindungen überhaupt wahrzunehmen und zu identifizieren.
Ich bin zuversichtlich, dass wir in der Lage sind, dieses „kollektive Trauma“, wie ich die Ausrufung der Pandemie und deren Folgen nennen würde, zu überwinden. Durch das Gewahr werden und die Anerkennung unserer eigenen Autorität und Eigen-verantwortlichkeit. Durch das Wahrnehmen und Wiederentdecken unserer inneren Stimme, unseres „Inner Pilot Light“, wie es Dr. Lissa Rankin nennt (Autorin des Buches „Mind over Medicine“, das ich gerade in diesen Zeiten empfehlen möchte), das uns immer in die richtige Richtung führen wird, weil es unsere eigene Richtung ist.
Lasst uns also so mutig sein, die eigene Verantwortung wieder zu übernehmen, uns der eigenen Position und Situation gewahr zu werden und für uns selbst zu denken und zu entscheiden. Wenn jeder von uns bei sich selbst mit der Heilung dieses Traumas beginnt, werden wir es schaffen, auch unsere Gesellschaft von innen heraus zu heilen.
Eva Rohrer
Ganzheitliches
Gesundheitszentrum
Sendlinger-Tor-Platz 10
80336 München
Tel 089 / 65 115 216
Ich verwende in meiner Heilpraxis Methoden der Alternativ- und Erfahrungsmedizin, die in vielen Fällen ausschließlich auf Erfahrung und Überlieferung beruhen und von der modernen Wissenschaft nicht belegt und anerkannt sind. Die Beschreibungen der Methoden auf dieser Seite dienen lediglich der Erklärung und stellen keinerlei Heil- oder Wirkversprechen dar.
Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK